Bemerkungen zur deutschen Energiewende. Münchner Seminar mit Hans-Werner Sinn am 18.12.2017 in der Großen Aula der Ludwig-Maximilians-Universität.
Quelle : CESifo München
Die rasant fortschreitende Energiewende setzt das deutsche Stromnetz zusehends unter Druck. Der große Stromnetzbetreiber Tennet, dessen Netzgebiet in der Mitte Deutschlands von Schleswig-Holstein bis zum Süden Bayerns reicht, musste deshalb …
Bemerkungen zur deutschen Energiewende. Münchner Seminar mit Hans-Werner Sinn am 18.12.2017 in der Großen Aula der Ludwig-Maximilians-Universität.
Quelle : CESifo München
NNP: Neue Munition für Windkraftgegner Mindestabstand nicht eingehalten, Brandschutz nicht ausreichend, fehlerhaftes Gutachten – mit diesen Argumenten wehrt sich Hambachs Ortsbürgermeister Peter Sehr beim Regierungspräsidium Gießen gegen den Bau eines …
René Rock (FDP): Der Anteil der Windenergie am Primärenergieverbrauch habe in Hessen gerade einmal 0,9 Prozent erreicht…
In fast allen Teilen Deutschland, macht sich Widerstand gegen den WindWahn breit. Zu durchsichtig ist das Spiel der Politik und Lobbyisten, sich aus den Taschen der Bürger zu bedienen, ohne dafür ein zuverlässiges Produkt zur Verfügung zu stellen.
André Schaffri (Forscher): Kreis Ahrweiler braucht mehr Windräder. Es gibt auch andere Meinungen dazu.. Edit (10.01.2018): Antwort von EnAHRgie über Twitter erhalten: Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Forschungsprojekt …
Warum die Energiewende Wildtiere bedroht und Wälder zerstört. Ein Interview mit Michael Miersch von der Deutschen Wildtier Stiftung.
Wie ein Minister sowie die nachgeschaltete Behörde die Realität unterdrücken.
Die Vogel- und Fledermausbestände sind zurückgegangen. Kein einmalig schöner Sternenhimmel gibt den Blick auf die Milchstraße frei. Den Kometen Hale-Bopp könnten wir nicht mehr am nächtlichen Firmament sehen. Alles ist zu …
Täglich werden wir mit Begriffen konfrontiert, die im Ergebnis einer als alternativlos gepriesenen Energiewende verwendet werden oder durch sie erst entstanden sind. Wir greifen auch Bezeichnungen auf, die in der …
Das brandenburgische Landesamt für Umwelt fordert neue Lärmgutachten für alle geplanten Windräder – das betrifft eine ziemlich große Anzahl von Projekten.
Schier sprachlos ist man über die Lethargie unserer Gesellschaft angesichts des Größenwahns unserer Polit-Klasse. Merkels Energiewende zerstört riesige, dringend benötigte Natur- und Erholungsräume. Der Flächenbedarf von Windkraftanlagen übertrifft schon heute …
Die Rhöner Säuwäntzt singt für euch. Auch als kostenloser Download bei: www.sauwantzt.de
Das Prognos-Institut hat eine Bestandsaufnahme der deutschen Energiewende vorgelegt – im Auftrag der bayerischen Wirtschaft. Das Ergebnis der Studie fällt ernüchternd aus…
Wegweisendes Urteil für Windpark-Gegner. Die Genehmigung von Anlagen ist rechtswidrig, wenn Artenschutzgutachten mangelhaft sind.
Die Stimmung zwischen der „Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen“ (EGE) und dem Kreis Düren könnte man zur Zeit als angespannt bezeichnen. Anlass ist eine kurze Meldung auf Radio Rur vom …
Windturbinen können niemals hoch effizient werden, nicht einmal unter den günstigsten Bedingungen – und werden es auch niemals werden.
Windwahn.com:
Wir erinneren uns an die deutschlandweiten skandalösen Genehmigungen für Windkraftprojekte am laufenden Band im letzten Dezember (2016), für die in Ämtern und Genehmigungsbehörden sogar auf die Urlaubstage zwischen Weihnachten und Neujahr verzichtet wurde.
Mehr…„Wieder große Geschenke für die Windkraftlobby in der Weihnachtszeit“
Deutsche Mittelstands Nachrichten: Verwendung von Holz-Pellets zur Energieerzeugung beinhaltet hohe versteckte Umweltkosten / EU klammert Emissionen aus.
In immer mehr Dörfern in NRW fühlen sich Bewohner von Windrädern regelrecht umzingelt. Sie kritisieren, dass Windräder die Landschaft und Lebensqualität zerstören und gleichzeitig ihre Häuser an Wert verlieren. Wie …
Unbedingt bestellen und lesen: Eine „Denkschrift“ des Länder- und Fachbeirates Dr. Wolfgang Epple für die Naturschutzinitiative e.V. (NI) mit einem Vorwort von Enoch zu Guttenberg und Fotos von Harry Neumann
Energiewende – wo wir wirklich stehen. Im März 2017 veröffentlichte das Bundeswirtschaftsministerium eine Broschüre, die davon kündete, dass die ‚Energiewende‘ „eine Erfolgsgeschichte“ sei. Nichts liegt ferner.
Hat der Rotmilan in der Gemarkung Ellenberg gebrütet oder nicht? Beim Streit vor dem Koblenzer Verwaltungsgericht über diese Frage schlugen die emotionalen Wellen hoch.
Mehr…„RZ: Brut oder nicht Brut: Kippt der Rotmilan ein weiteres Windrad?“